Beschreibung
ISO 4032 – Sechskantmuttern (Stahl 5. blank)
Sechskantmuttern nach ISO 4032 aus blankem Stahl der Festigkeitsklasse 5 sind die standardisierte Nachfolgenorm der früheren DIN 934. Sie dienen zur sicheren Verschraubung von metrischen Gewinden und werden in Maschinenbau, Stahlbau und Handwerk eingesetzt. Wichtig: Die ISO 4032 unterscheidet sich von der DIN 934 in den Schlüsselweiten – sie sind bei einigen Nenngrößen kleiner ausgeführt, um Material und Gewicht zu sparen.
Highlights
- ISO 4032 – aktuelle Norm, ersetzt DIN 934.
- Stahl blank – unbehandelte Oberfläche, ideal für trockene Innenbereiche.
- Festigkeitsklasse 5 – für leichte bis mittlere Belastungen.
- Geänderte Schlüsselweiten – im Vergleich zu DIN 934 kleiner ausgeführt.
Material & Oberfläche
Hergestellt aus Stahl der Festigkeitsklasse 5 nach ISO 898-2, mit unbehandelter, blanker Oberfläche. Die Muttern eignen sich für allgemeine Verschraubungen, bei denen keine erhöhte Korrosionsbeständigkeit gefordert ist. Oberfläche: metallisch blank, unbehandelt, leicht ölig zum Grundschutz.
Mehr über Material | Mehr über ISO-Normen
Funktion & Aufbau
Die ISO 4032 Sechskantmutter wird mit metrischen Schrauben oder Gewindestangen kombiniert und sorgt für stabile, lösbare Verbindungen. Die ISO-Norm definiert präzisere Toleranzen und eine geringfügig reduzierte Schlüsselweite gegenüber DIN 934, um das Gewicht der Verbindung zu senken und eine einheitliche internationale Normung zu gewährleisten.
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Maschinenbau
- Stahlbau und Metallkonstruktionen
- Montage- und Werkstattanwendungen
- Handwerk und Reparatur
Qualität & Normen
Entspricht ISO 4032 (ersetzt DIN 934), Gewinde nach ISO 261 / 965-1, Toleranzklasse 6H. Werkstoff: Stahl, Festigkeitsklasse 5. Oberfläche: blank (unbeschichtet). Achtung: Abweichende Schlüsselweiten gegenüber DIN-Norm!
Auswahl & Dimensionierung
Größenbereich: M3 bis M36. Schlüsselweiten gemäß ISO 4032 teilweise reduziert – z. B. M10 = SW16 (statt SW17 bei DIN 934) oder M12 = SW18 (statt SW19). Für neue Konstruktionen wird die ISO-Variante empfohlen.
ISO 4032 ersetzt DIN 934 – mit angepassten Schlüsselweiten für geringeres Gewicht und internationale Kompatibilität. Ideal für Standardverschraubungen aus Stahl.
FAQ – häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen DIN 934 und ISO 4032?
Warum wurden die Schlüsselweiten geändert?
Darf ich ISO und DIN Muttern mischen?
Wofür steht Festigkeitsklasse 5?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor