Beschreibung
ISO 4032 – Sechskantmuttern (Kupfer blank)
ISO 4032 Sechskantmuttern aus Kupfer blank sind funkenfrei, hochleitfähig und äußerst korrosionsbeständig. Sie werden bevorzugt im Elektro-, Chemie- und Maschinenbau eingesetzt, wo Wärme- und Stromleitung gefordert sind.
Highlights
- ISO 4032 – ersetzt DIN 934
- Kupfer blank – leitfähig & funkenfrei
- Korrosions- und chemikalienbeständig
- Reduzierte Schlüsselweiten nach ISO
Material & Oberfläche
Gefertigt aus Elektrolytkupfer (E-Cu 57) mit > 99 % Kupferanteil. Die Oberfläche ist blank und zeigt den charakteristischen rötlich-metallischen Glanz. Kupfer bietet exzellente Wärme- und Stromleitfähigkeit sowie Funkenfreiheit – ideal für elektrische Verbindungen.
Mehr über Material | Leitfähigkeit von Kupfer
Funktion & Aufbau
Die Kupfermutter nach ISO 4032 besitzt ein metrisches ISO-Gewinde nach ISO 261 / 965-1. Gegenüber DIN 934 sind die Schlüsselweiten leicht reduziert. Dank ihres Materials ist sie nicht magnetisch und funkenfrei – perfekt für Einsatzorte mit explosionsgefährdeter Atmosphäre.
Einsatzbereiche
- Elektrotechnik und Energietechnik
- Schweiß- und Ofenbau
- Chemische Anlagen und Rohrsysteme
- Design- und Dekoranwendungen
Qualität & Normen
Entspricht ISO 4032 (Nachfolgenorm DIN 934). Werkstoff: Reinkupfer E-Cu 57. Oberfläche: blank. Hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit, nicht magnetisch, funkenfrei. Schlüsselweiten nach ISO reduziert.
Auswahl & Dimensionierung
Größen M3 – M24. Temperaturbeständig bis +400 °C. Ideal für Stromschienen, Kontaktverbindungen und Erdungspunkte. Bei Sichtanwendungen bildet Kupfer mit der Zeit eine natürliche Patina.
ISO 4032 ersetzt DIN 934 – die Kupfer-Ausführung eignet sich ideal für elektrische, thermisch belastete oder funkenfreie Verbindungen.
FAQ – häufige Fragen
Wann werden Kupfermuttern eingesetzt?
Wie verhält sich Kupfer bei Hitze?
Bildet Kupfer eine Patina?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor