Beschreibung
ISO 4032 – Sechskantmuttern (Edelstahl A2)
ISO 4032 Sechskantmuttern aus Edelstahl A2 sind der Standard für rostfreie Schraubverbindungen im Maschinen-, Bau- und Metallhandwerk. Sie bieten einen hervorragenden Korrosionsschutz und sind universell im Innen- und Außenbereich einsetzbar.
Highlights
- ISO 4032 – ersetzt DIN 934
- Edelstahl A2 – V2A rostfrei
- Korrosionsbeständig, langlebig und magnetfrei
- Reduzierte Schlüsselweiten nach ISO
Material & Oberfläche
Hergestellt aus Edelstahl A2 (1.4301 / V2A), einem austenitischen Chrom-Nickel-Stahl mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Wasser, Dampf und vielen Chemikalien. Oberfläche: blank metallisch, ohne zusätzliche Beschichtung.
Mehr über Edelstahlklassen | Unterschied A1, A2, A4
Funktion & Aufbau
Diese Mutter besitzt ein präzises metrisches ISO-Gewinde nach ISO 261 / 965-1 und ist kompatibel mit allen Edelstahlschrauben der Güten A2-70 oder A2-80. Gegenüber der alten DIN 934 bietet ISO 4032 reduzierte Schlüsselweiten bei gleicher Festigkeit.
Einsatzbereiche
- Bau- und Metallkonstruktionen
- Maschinen- und Anlagenbau
- Sanitär-, Küchen- und Möbelbau
- Außenbereiche & Gartenbau
Qualität & Normen
Entspricht ISO 4032 (Nachfolgenorm DIN 934). Werkstoff: Edelstahl A2 / 1.4301. Gewinde: metrisch ISO 261 / Toleranz 6H. Festigkeitsklasse: A2-70 oder A2-80. Oberfläche: metallisch blank. Schlüsselweiten reduziert nach ISO.
Auswahl & Dimensionierung
Größenbereich M2 – M36. Temperaturbeständig bis ca. 300 °C. Korrosionsbeständigkeit: sehr gut (Klasse C3 nach ISO 9223). Nicht geeignet für chlor- oder salzhaltige Umgebungen (z. B. Schwimmbäder).
ISO 4032 ersetzt DIN 934 – die Edelstahl-A2-Ausführung ist der universelle Standard für rostfreie Schraubverbindungen im Innen- und Außenbereich.
FAQ – häufige Fragen
Was bedeutet Edelstahl A2?
Kann A2-Edelstahl magnetisch sein?
Was ist der Unterschied zu A4?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor