Beschreibung
Holzspiralbohrer – Code 3100/3101 (Brad Point)
Die Holzspiralbohrer 3100/3101 von Bohrcraft sind BASIC-Brad-Point-Bohrer aus CV-Stahl (Chrom-Vanadium) mit Zentrierspitze und 2 Schulterschneiden (Z2) für präzise, ausrissarme Bohrungen in Holzwerkstoffen. Führung: Code 3100 mit doppelter Führungsfase, Code 3101 mit einfacher Führungsfase. Ideal für Weichholz, Sperrholz und unbeschichtete Spanplatten. Zylinderschaft, Maße gemäß d1/d2 · L2/L1. Datenblatt (Bohrcraft, S. 374)
Anwendungen
- Durchgangs- & Sacklöcher mit ausrissarmem Ein-/Austritt
- Serien- & Schablonenbohrungen dank sicherer Selbstführung
- Möbel-/Innenausbau: sichtbare Bohrungen, Holzverbindungen
Warum 3100/3101?
Die Kombination aus Zentrierspitze, Schulterschneiden und Führungsfasen sorgt für ruhigen Lauf, gute Spanabfuhr und maßhaltige Ergebnisse. 3100 (doppelte Fase) bietet maximale Führung bei langen Bohrungen; 3101 (einfache Fase) ist die universelle, schnelle Lösung für Standardarbeiten.
Praxis-Tipp 🔍
Für ausrissarme Austritte ein Opferholz unterlegen oder von beiden Seiten bohren. Bei größeren Ø Bohrung lüften, damit Späne abtransportiert werden. Drehzahl an d1 und Werkstoff anpassen.
Häufige Fragen
1. Worin liegt der Unterschied zwischen 3100 und 3101?
3100 besitzt eine doppelte Führungsfase (maximale Führung), 3101 eine einfache Führungsfase (universell, schnell).
2. Welche Materialien kann ich bohren?
Weichholz, Sperrholz und unbeschichtete Spanplatten. Für beschichtete Platten/Hartholz empfiehlt sich ein geeigneter Spezialbohrer.
3. Welche Schäfte und Längen gibt es?
Zylinderschaft d2; Schneiden-Ø d1, L2 (Spirallänge) und L1 (Gesamtlänge) gemäß Größenstaffel im Datenblatt.
4. Welche Maschinen sind geeignet?
Bohrmaschine/Bohrständer oder Akkuschrauber mit gutem Rundlauf. Werkstück fixieren, Schutzbrille nutzen.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor