Beschreibung
DIN 934 – Sechskantmuttern (Edelstahl A5)
Sechskantmuttern nach DIN 934 in der Werkstoffausführung Edelstahl A5 sind die korrosionsbeständigste Variante der rostfreien Muttern. Sie wurden speziell für extrem aggressive Umgebungen entwickelt – z. B. in der chemischen Industrie, im Meerwasserbereich und in chlorhaltiger Atmosphäre.
Highlights
- DIN 934 – genormte Sechskantmutter für metrische Regelgewinde.
- Edelstahl A5 – höchste Korrosions- und Säurebeständigkeit.
- Geeignet für Meerwasser & Chemie – beständig gegen Chlorid und aggressive Medien.
- Premiumqualität – für extreme Umgebungsbedingungen.
Material & Oberfläche
Hergestellt aus Edelstahl A5 (Werkstoff-Nr. 1.4571 / 1.4547), einer hochlegierten, austenitischen Chrom-Nickel-Molybdän-Stahllegierung. Durch den Zusatz von Titan (Ti) ist dieser Werkstoff beständig gegen interkristalline Korrosion, Säuren, Chlorid und Meerwasser. Oberfläche: blank – metallisch glänzend und dauerhaft rostfrei.
Mehr über Material | Mehr über Oberflächen
Funktion & Aufbau
Die DIN 934 Sechskantmutter A5 bietet maximale chemische Resistenz und mechanische Stabilität. Sie ist die Spezialausführung für anspruchsvollste Anwendungen, bei denen herkömmliche Edelstähle (A2 oder A4) versagen würden.
Einsatzbereiche
- Chemische Industrie & Anlagenbau
- Meerwasser- & Offshore-Bereich
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie
- Abwassertechnik & Kraftwerksbau
Qualität & Normen
Entspricht DIN 934 (Nachfolgenorm ISO 4032), Gewinde nach ISO 261 / 965-1, Toleranzklasse 6H. Werkstoff: Edelstahl A5 nach DIN EN ISO 3506-2. Oberfläche: blank, hochkorrosionsbeständig, säureresistent.
Auswahl & Dimensionierung
Erhältlich in Gewindegrößen von M3 bis M36. Passend zu Schrauben aus Edelstahl A5 oder A4. Ideal für Verbindungen mit höchsten Anforderungen an Korrosionsschutz.
Sechskantmutter DIN 934 aus Edelstahl A5 – extrem beständig gegen Säuren, Chlorid und Meerwasser. Die Premiumlösung für höchste chemische und mechanische Anforderungen.
FAQ – häufige Fragen
Was ist Edelstahl A5?
Worin liegt der Unterschied zwischen A4 und A5?
Wo werden A5-Muttern eingesetzt?
Welche Schrauben passen zu A5-Muttern?
Ist Edelstahl A5 magnetisch?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor