Rohrgewindebohrer 4175 – G (BSPP) nach DIN ISO 228, Form B
Der Rohrgewindebohrer 4175 schneidet Whitworth-Rohrgewinde G (BSPP) nach DIN ISO 228 in Durchgangslöchern. HSS-E (Co5) für hohe Warmfestigkeit; Form B mit Spiralspitze („Gun Nose“, 4–5 Gang Anschnitt) fördert Späne nach vorn. Schaft DIN 371/376.
G-/BSPP-Gewinde (Whitworth, DIN ISO 228)
Form B – Spiralspitze für Durchgangslöcher
HSS-E (Co5) – standfest bei zähen Werkstoffen
Schaft nach DIN 371/376
Flankenwinkel 55° (Whitworth)
Anwendung
- G-/BSPP-Rohrgewinde in un-/legierten Stählen, NE-Metallen und Guss (schnittdatenabhängig)
- Durchgangslöcher – Spanabfuhr nach vorn durch Spiralspitze
- Für CNC/Bohr-Fräsmaschinen mit Rigid Tapping oder Schneidfutter mit Längenausgleich
- Kühl-/Schneidmittel verwenden; Werkstück stabil spannen
Häufige Fragen
Worin unterscheidet sich G (BSPP) von R (BSPT)?
G/BSPP ist zylindrisch (parallel) nach DIN ISO 228. R/BSPT ist kegelig (konisch) nach DIN 2999/ISO 7.
Form B oder Form C?
Form B mit Spiralspitze ist für Durchgangslöcher. Für Sacklöcher empfiehlt sich Form C/RSP mit Spiralnut (z. B. Code 4176).
Welcher Flankenwinkel wird geschnitten?
Whitworth-Rohrgewinde haben einen 55° Flankenwinkel.
Wie bestimme ich Vorschub und Drehzahl?
Drehzahl nach Werkstoff/Nenndurchmesser wählen; der Vorschub entspricht der Gewindesteigung des jeweiligen G-Maßes.