Beschreibung
Schlangenbohrer Form LEWIS – Code 3200
Der LEWIS-Schlangenbohrer (Code 3200) ist die robuste Wahl für tiefe, präzise Holzbohrungen. Mit gefräster & überschliffener Spirale, selbstziehender Gewindespitze und 1 Vorschneider / 1 Schneidlippe (Z1) bohrt er punktgenau und sorgt für eine sehr gute Spanabfuhr. Der speziell freigeschliffene Bereich hinter dem Schneidkopf reduziert Reibung – ideal auch zum Bohren in feuchtem Holz. Schaft: Sechskant (für sicheren Antrieb). Maße nach Ø d · L2 (Spirale) · L1 (Gesamtlänge).
Anwendungen
- Tiefe Bohrungen in Bauholz, Balken, Kanthölzer
- Zimmerei / Holzbau: Durchbrüche, Zapfen- & Dübellöcher
- Rohbau & Montage: Leitungs-/Durchführungsbohrungen
- Materialien: Weichholz, Hartholz, feuchtes Holz, Schalholz
Warum Code 3200?
Gewindespitze und Vorschneider führen den Bohrer sicher, die geschliffene LEWIS-Spirale räumt Späne effizient ab – so entstehen schnelle, maßhaltige Bohrungen mit geringem Vorschubdruck. Der Freischliff hinter dem Kopf verhindert Klemmen – ein Plus bei nassem oder harzigem Holz.
Praxis-Tipp 🔍
Mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment arbeiten; Späne regelmäßig durch kurzes Zurückziehen räumen. Bei großen Durchmessern Zusatzhandgriff nutzen. Für ausrissarme Austritte ein Stück Opferholz hinterlegen.
Häufige Fragen
1. Wofür ist die Gewindespitze gut?
Sie zieht den Bohrer selbsttätig ins Holz und zentriert präzise – das reduziert den Vorschubdruck und verbessert die Maßhaltigkeit.
2. Kann ich in feuchtem Holz bohren?
Ja. Der Freischliff hinter dem Schneidkopf senkt Reibung und mindert das Klemmen – auch in feuchtem Holz.
3. Warum Sechskantschaft?
Für rutschfesten Kraftschluss im Bohrfutter oder Bithalter, besonders bei hohen Drehmomenten im Holzbau.
4. Welche Maße sind verfügbar?
Durchmesser d sowie L2 (Spirallänge) und L1 (Gesamtlänge) gemäß Größenstaffel des Herstellers.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor