Beschreibung
DIN 917 – Hutmuttern niedrige Form (Feingewinde)
Hutmuttern nach DIN 917 in niedriger Form mit Feingewinde werden überall dort eingesetzt, wo höchste Präzision, Gewindegenauigkeit und Vibrationssicherheit gefragt sind. Das Feingewinde ermöglicht eine besonders exakte Justierung und hohe Klemmkraft bei geringem Drehmoment – ideal für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Präzisionsanwendungen.
Highlights
- DIN 917 – niedrige, geschlossene Bauform.
- Feingewinde – kleinere Steigung für präzise Justierung.
- Hohe Klemmkraft – sichere Verbindung bei Vibration.
- Ideal für Präzisionsmechanik – exakte Gewindepassung.
Funktion & technische Merkmale
Das Feingewinde zeichnet sich durch eine kleinere Steigung im Vergleich zum Regelgewinde aus. Dadurch greift das Gewinde dichter und bietet eine höhere Selbsthemmung. Dies verhindert das selbstständige Lösen der Verbindung unter Vibration oder wechselnder Belastung.
Die niedrige Form nach DIN 917 spart Platz und sorgt gleichzeitig für eine geschlossene Abdeckung des Schraubenendes. In Kombination mit Feingewindeschrauben entstehen stabile, präzise und langlebige Schraubverbindungen.
Einsatzbereiche
- Maschinen- und Fahrzeugbau
- Hydraulik- und Pneumatiksysteme
- Präzisionsmechanik und Feinwerkbau
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Vibrationsbelastete Schraubverbindungen
Technische Hinweise
Feingewinde werden mit kleinerer Steigung als Regelgewinde ausgeführt, z. B. M10 × 1,25 statt M10 × 1,5. Sie bieten eine höhere Selbsthemmung, eine größere tragende Gewindefläche und sind daher besonders geeignet für Bauteile, die häufig demontiert oder vibrationsbelastet sind.
Bei Feingewinde-Hutmuttern ist auf die exakte Gewindepaarung zu achten – Schrauben und Muttern müssen dieselbe Steigung besitzen.
Qualität & Normen
Entspricht DIN 917 (Nachfolgenorm DIN EN ISO 4035). Verfügbar in verschiedenen Materialien wie Stahl, Edelstahl und Messing. Die Gewindetoleranzen entsprechen ISO 965-1 / 965-2 für Feingewinde.
Auswahl & Kombinierbarkeit
Erhältlich in Feingewinde-Abmessungen wie M6×0,75, M8×1, M10×1,25, M12×1,5 u. a. Kombinierbar mit Schrauben nach DIN 961 oder DIN 13-2. Je nach Anwendung sind Varianten aus Edelstahl A2 oder A4 verfügbar.
Feingewinde-Hutmuttern – präzise, vibrationssicher und zuverlässig bei hoher Belastung oder begrenztem Bauraum.
FAQ – Feingewinde erklärt
Was ist der Unterschied zwischen Regel- und Feingewinde?
Wann verwendet man Feingewinde?
Sind Feingewinde stabiler als Regelgewinde?
Kann man Feingewinde mit Regelgewinde kombinieren?
Welche Schrauben passen zu Feingewinde-Hutmuttern?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor