Beschreibung
DIN 557 – 4-kant Muttern (Stahl 5 blank)
Vierkantmuttern nach DIN 557 aus Stahl Festigkeitsklasse 5 in blanker Ausführung bieten eine stabile Lösung für den Maschinen- und Metallbau. Die große Auflagefläche und das 4-kantiges Profil ermöglichen sichere Verbindungen insbesondere in Konstruktionen mit Schlitten oder Profilrahmen.
Highlights
- Norm: DIN 557 – Vierkantmuttern
- Werkstoff: Stahl, Festigkeitsklasse 5 (blank, unbeschichtet)
- Vierkant-Außenkontur mit großer Auflagefläche
- Ideal für Profilrahmen, Maschinenbau, Vorrichtungen
- Blanke Ausführung ermöglicht Nachbehandlung (z. B. Verzinken / Lackieren)
Werkstoff & Oberfläche
Der Werkstoff Stahl der Klasse 5 bietet eine gute Kombination aus Festigkeit und Formstabilität. Die blanke Oberfläche ist unbehandelt und ermöglicht nachträgliche Beschichtungen sowie pulverbeschichtete oder verzinkte Anwendungen. Bei korrosiver Umgebung empfiehlt sich eine verzinkte oder Edelstahl-Ausführung.
Funktion & Aufbau
Durch das Vierkant-Profil wird eine große Auflagefläche geschaffen, wodurch die Verbindung besonders standsicher ist. Das Innengewinde wird zur Aufnahme einer Schraube oder Gewindestäbe verwendet, die auf den Einsatz in Metall- und Maschinenkonstruktionen ausgelegt ist.
Einsatzbereiche
- Maschinen- und Anlagenbau
- Metall- und Vorrichtungsbau
- Einbau in Profilrahmen oder Schlittenkonstruktionen
- Flächenaufbau mit hoher Auflage- und Druckfläche
Qualität & Normen
Artikel nach Norm DIN 557. Werkstoff: Stahl Klasse 5 blank. Die blanke Ausführung entspricht dem Standard ohne Oberflächenbehandlung – eine Nachbeschichtung bleibt vorbehalten.
Technische Daten (Auszug)
| Gewinde | Kantenmaß [s] | Höhe [m] | Material | Oberfläche |
|---|---|---|---|---|
| M5 | 8 mm | 4 mm | Stahl Kl.5 | blank |
| M6 | 10 mm | 5 mm | Stahl Kl.5 | blank |
| M8 | 13 mm | 6,5 mm | Stahl Kl.5 | blank |
| M10 | 17 mm | 8 mm | Stahl Kl.5 | blank |
Die Angaben dienen als Beispielwerte. Maß- und Festigkeitsangaben gemäß DIN 557 beachten.
DIN 557 Vierkantmuttern Stahl 5 blank – die wirtschaftliche Lösung für stabile Gewindeverbindungen im Metall- und Maschinenbau.
FAQ – häufige Fragen
Warum wird noch eine blanke Ausführung verwendet?
Worin unterscheidet sich eine Vierkantmutter von einer Sechskant-Mutter?
Wann sollte eine verzinkte Variante gewählt werden?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor