Beschreibung
DIN 557 – 4-kant Muttern (Edelstahl A2)
Vierkantmuttern nach DIN 557 aus Edelstahl A2 (1.4301 / AISI 304) sind rostfreie Verbindungselemente für langlebige und stabile Konstruktionen. Sie bieten durch ihre 4-kantige Form eine besonders große Auflagefläche und sorgen für sichere Kraftübertragung in Rahmen- und Profilverbindungen.
Eigenschaften
- Norm: DIN 557 – Vierkantmuttern
- Werkstoff: Edelstahl A2 (1.4301 / AISI 304)
- Rostfrei und korrosionsbeständig
- Ideal für Innen- und Außenanwendungen
- Große Auflagefläche, formstabil und langlebig
Werkstoff & Oberfläche
Edelstahl A2 ist ein bewährter Werkstoff für rostfreie Verbindungselemente. Er bietet Schutz gegen Feuchtigkeit, Dampf und leichte chemische Einflüsse. Oberfläche metallisch blank, ohne Beschichtung – pflegeleicht und dauerhaft korrosionsbeständig. Für besonders aggressive Umgebungen (z. B. Seewasser) empfiehlt sich Edelstahl A4.
Anwendungsbereiche
- Metall-, Anlagen- und Maschinenbau
- Innen- und Außenanwendungen mit Korrosionsschutzbedarf
- Montage in Profilrahmen und Schienensystemen
- Apparate-, Möbel- und Geländerbau
Montagehinweise
- Nur mit Schrauben aus Edelstahl A2 oder A4 kombinieren.
- Kein Kontakt mit unedlen Metallen (Gefahr von Kontaktkorrosion).
- Schraubverbindungen leicht fetten, um Fressen zu vermeiden.
Technische Daten (Beispielgrößen)
| Gewinde | Kantenmaß [s] | Höhe [m] | Material | Oberfläche |
|---|---|---|---|---|
| M5 | 8 | 4 | Edelstahl A2 | blank |
| M6 | 10 | 5 | Edelstahl A2 | blank |
| M8 | 13 | 6,5 | Edelstahl A2 | blank |
| M10 | 17 | 8 | Edelstahl A2 | blank |
Für den Einsatz in chlorhaltigen oder salzhaltigen Umgebungen empfehlen wir Edelstahl A4 für maximale Beständigkeit.
DIN 557 Vierkantmuttern Edelstahl A2 – die rostfreie Lösung für langlebige Verbindungen im Innen-, Außen- und Maschinenbau.
FAQ – häufige Fragen
Was bedeutet Edelstahl A2?
Kann A2 Edelstahl rosten?
Wann sollte man Edelstahl A4 statt A2 wählen?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor