Beschreibung
DIN 466 – Rändelmuttern hohe Form (Edelstahl A1)
Rändelmuttern nach DIN 466 in hoher Form aus Edelstahl A1 sind hochwertige Handmuttern mit griffigem Rändelprofil für präzise, werkzeuglose Montage. Durch den nicht magnetischen und korrosionsbeständigen Werkstoff eignen sie sich ideal für den Einsatz in Laboren, medizinischen Geräten oder dem Modellbau.
Eigenschaften
- Norm: DIN 466 – Rändelmuttern, hohe Form
- Werkstoff: Edelstahl A1 (nicht rostend)
- Oberfläche: blank, metallisch glänzend
- Korrosions- und temperaturbeständig
- Rändelprofil für sicheren Handgriff
- Werkzeuglose Montage
Werkstoff & Eigenschaften
Edelstahl A1 (1.4300) ist nicht magnetisch, leicht formbar und besitzt eine gute Korrosionsbeständigkeit unter normalen Umgebungsbedingungen. Er eignet sich hervorragend für trockene und leicht feuchte Bereiche ohne aggressive Medien.
Vorteile der A1-Ausführung
- Nicht magnetisch – ideal für Labor & Elektronik
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Saubere, hygienische Oberfläche
- Beständig gegen Feuchtigkeit & schwache Chemikalien
Anwendungsbereiche
- Labor- und Medizintechnik
- Feinmechanik und Modellbau
- Elektronik und Gerätebau
- Lebensmittel- und Apparatebau
Technische Daten (Beispielgrößen)
| Gewinde | Außendurchmesser [D] | Höhe [H] | Material | Oberfläche |
|---|---|---|---|---|
| M4 | 16 | 10 | Edelstahl A1 | blank |
| M5 | 20 | 12 | Edelstahl A1 | blank |
| M6 | 24 | 14 | Edelstahl A1 | blank |
| M8 | 30 | 17 | Edelstahl A1 | blank |
Rändelmuttern DIN 466 – hohe Form (Edelstahl A1) bieten eine korrosionsfreie, hygienische und nicht magnetische Lösung für präzise Handmontagen und Feineinstellungen.
DIN 466 Rändelmuttern hohe Form (Edelstahl A1) – nicht magnetische, korrosionsbeständige Handmuttern für präzise, hygienische Anwendungen im Labor- und Apparatebau.
FAQ – häufige Fragen
Worin liegt der Unterschied zwischen A1 und A2 Edelstahl?
Ist Edelstahl A1 rostfrei?
Kann man A1-Rändelmuttern polieren?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor