Beschreibung
ART 88934 – Sperrzahn-Muttern (Stahl 8 verzinkt)
Die ART 88934 Sperrzahn-Muttern aus Stahl Festigkeitsklasse 8 mit galvanischer Verzinkung bieten eine zuverlässige mechanische Sicherung gegen Losdrehen durch ihre kreisförmige Verzahnung. Der Zinküberzug schützt zusätzlich vor Korrosion und macht diese Mutter ideal für den Einsatz in Maschinen-, Stahl- und Anlagenbau.
Highlights
- Mechanische Sicherung durch Sperrzähne
- Galvanisch verzinkt – Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 4042
- Festigkeitsklasse 8 – bewährte Belastbarkeit
- Vibrationssicher und wartungsfrei
Material & Oberfläche
Werkstoff: Stahl Festigkeitsklasse 8. Oberfläche: galvanisch verzinkt, silber-bläulich schimmernd. Der Zinküberzug schützt dauerhaft vor Feuchtigkeit und Rostbildung und sorgt für eine saubere, gleichmäßige Optik.
Funktion & Aufbau
Die Unterseite der Mutter ist mit Sperrzähnen versehen, die sich beim Anziehen leicht in das Gegenmaterial eindrücken. Diese Verzahnung erzeugt eine mechanische Klemmwirkung, die das Losdrehen der Mutter unter Vibrationen zuverlässig verhindert. Kein zusätzliches Sicherungselement nötig.
Einsatzbereiche
- Maschinen- und Anlagenbau
- Metall- und Stahlbau
- Vibrations- und stoßbelastete Verbindungen
- Innen- und Außenbereiche mit mäßiger Feuchtigkeit
Qualität & Normen
Artikel: ART 88934 – Sperrzahn-Mutter mit Verzahnung. Werkstoff: Stahl 8 (hochfest), Oberfläche: galvanisch verzinkt. Gefertigt gemäß DIN EN ISO 898-2 (Mechanische Eigenschaften von Muttern).
Auswahl & Dimensionierung
Größen: M4 – M16. Empfohlene Kombination mit Schrauben der Festigkeitsklassen 8.8 oder 10.9. Für den vollen Sicherungseffekt sollte die verzahnte Seite immer zur Auflagefläche zeigen.
Verzinkte Sperrzahn-Muttern verbinden hohe mechanische Festigkeit mit dauerhaftem Oberflächenschutz – ideal für robuste, vibrationssichere Schraubverbindungen im Innen- und Außenbereich.
FAQ – häufige Fragen
Wie unterscheidet sich die verzinkte Version von der blanken?
Wie funktioniert die Sperrzahn-Sicherung?
Kann man Sperrzahn-Muttern mehrfach verwenden?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor