Beschreibung
DIN 929 – 6-kant Schweißmuttern (Edelstahl A2)
Sechskant-Schweißmuttern nach DIN 929 aus Edelstahl A2 (1.4301 / AISI 304) bieten eine korrosionsbeständige Lösung für dauerhafte Gewindeverbindungen. Sie sind ideal für Edelstahlkonstruktionen, Apparatebau, Geländer und Fahrzeugbau. Durch die Schweißwarzen auf der Unterseite kann die Mutter sicher und verzugsfrei aufgeschweißt werden.
Eigenschaften
- Norm: DIN 929 – Sechskant-Schweißmuttern
- Werkstoff: Edelstahl A2 (1.4301 / AISI 304)
- Korrosionsbeständig, rostfrei
- Geeignet für WIG-, MAG- und Punktschweißen
- Für Edelstahl- und Stahlkonstruktionen
Werkstoff & Oberfläche
Edelstahl A2 ist nicht rostend und beständig gegen Feuchtigkeit, Wasser, Dampf und viele Chemikalien. Die Oberfläche ist blank metallisch und erfordert keine Nachbehandlung. Damit eignen sich A2-Muttern für Innen- und Außenbereiche sowie hygienische Anwendungen in der Lebensmittel- und Verfahrenstechnik.
Anwendungsbereiche
- Edelstahl-Geländer, Rahmen, Apparatebau
- Fahrzeug- und Anhängerbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Konstruktionen mit Korrosionsanforderungen
Montagehinweise
- Muttern auf blankes Material aufsetzen – Kontaktflächen entfetten.
- Für Edelstahl WIG- oder MAG-Schweißverfahren mit geeignetem Zusatzwerkstoff verwenden.
- Nach dem Schweißen ggf. Beiz- oder Passivierungsbehandlung durchführen.
Technische Daten (Beispielgrößen)
| Gewinde | Kantenmaß [s] | Höhe [m] | Material | Oberfläche |
|---|---|---|---|---|
| M4 | 9 | 3,5 | Edelstahl A2 | blank |
| M5 | 10 | 4 | Edelstahl A2 | blank |
| M6 | 12 | 5 | Edelstahl A2 | blank |
| M8 | 14 | 6,5 | Edelstahl A2 | blank |
| M10 | 17 | 8 | Edelstahl A2 | blank |
DIN 929 Schweißmuttern Edelstahl A2 – rostfreie Anschweißmuttern für langlebige, feste Verbindungen im Edelstahl- und Anlagenbau.
FAQ – häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen A2 und A4 Edelstahl?
Kann man A2-Muttern auf Stahl schweißen?
Ist Nachbehandlung nach dem Schweißen nötig?
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor